Bauernhofpension
Heinemann
Obermielinghausen 1
59872 Meschede
Telefon: 0291 / 50 83 4
Telefax: 0291 / 90 83 127
AGB
1. Geltungsbereich Diese AGB sind für jeden Kunden und Gast des Bauernhof Heinemann sowie im Internetauftritt des Bauernhof Heinemann einsehbar. 1.2. Die Unter- oder Weitervermietung der überlassenen Zimmer sowie deren Nutzung zu anderen als Beherbergungszwecken bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Inhabers. 2. Vertragsabschluss 2.2. Vertragspartner sind der Bauernhof Heinemann, vertreten durch Johannes H. Heinemann, und der Gast. Handelt ein Besteller im Auftrag oder für von ihm angemeldete Gäste, so hat er für die hierdurch begründeten Verbindlichkeiten und alle Verpflichtungen aus dem Beherbergungsvertrag einzustehen. 3. Leistungen, Preise, Zahlung 3.2. Der gesamte Rechnungsbetrag, abzüglich der Vorauskasse, ist grundsätzlich bis zu 3 Wochen vor Anreisedatum per Überweisung zu zahlen. Abweichend hiervon ist nach Vereinbarung, auch eine Zahlung des gesamten Rechnungsbetrages am Tag der Abreise möglich. Schecks, Kredit- oder EC-Karten können nicht angenommen werden! 3.3. Bei einer früheren Abreise des Gastes (aus welchem Anlass auch immer) bleibt der gesamte Rechnungsbetrag fällig. 3.4. Kommt der Gast mit seiner Zahlung in Verzug, so kann der Bauernhof Heinemann die Beherbergungsvereinbarung mit sofortiger Wirkung aufheben. 3.5. Nur bei Dauergästen ist eine Rechnungslegung möglich. Rechnungen des Bauernhof Heinemann ohne Fälligkeitsdatum sind binnen 10 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zahlbar. Bei Zahlungsverzug ist der Bauernhof Heinemann berechtigt, Zinsen in Höhe von 5 % über dem jeweiligen Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank zu berechnen. 3.6. Überschreitet der Zeitraum zwischen Vertragsabschluss und Vertragserfüllung 4 Monate und erhöht sich der von dem Bauernhof Heinemann allgemein für derartige Leistungen berechnete Preis, so kann dieser den vertraglich vereinbarten Preis angemessen, höchstens jedoch um 10%, anheben. 3.7. Die vereinbarten Preise schließen die jeweilige gesetzliche Mehrwertsteuer ein. 3.8. Der Bauernhof Heinemann ist berechtigt, bei Vertragsschluss oder danach, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. 3.9. Wohnungspreise
3.9.1. Endreinigung, Bettwäsche, Handtücher 3.9.2. Haustiere 3.9.3. Folgende Informationen gelten für alle vorgenannten Wohnungen: 3.9.4. Mit den neuen Preisen verlieren alle vorherigen Preise ihre Gültigkeit / Stand Juni 2019 4. Storno- und Rücktrittsbedingungen 4.2. Sofern zwischen dem Bauernhof Heinemann und dem Gast ein Termin zum Rücktritt vom Vertrag schriftlich vereinbart wurde, kann der Gast bis dahin vom Vertrag zurücktreten, ohne Zahlungs- oder Schadensersatzansprüche des Bauernhof Heinemann auszulösen. 4.3. Sofern ein Rücktrittsrecht des Kunden innerhalb einer bestimmten Frist schriftlich vereinbart wurde, ist der Bauernhof Heinemann in diesem Zeitraum seinerseits berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, auch wenn der Kunde auf sein Recht zum Rücktritt nicht ausdrücklich verzichtet hat. 4.4 Ferner ist der Bauernhof Heinemann berechtigt, aus sachlich gerechtfertigtem Grund vom Vertrag außerordentlich zurückzutreten, beispielsweise falls höhere Gewalt oder andere von dem Bauernhof Heinemann nicht zu vertretende Umstände die Erfüllung des Vertrages unmöglich machen oder Wohnungen unter irreführender oder falscher Angabe wesentlicher Tatsachen (z.B. in der Person des Kunden oder des Zwecks) gebucht werden, und der Bauernhof Heinemann begründeten Anlass zu der Annahme hat, dass die Inanspruchnahme der Beherbergungsleistung den reibungslosen Geschäftsbetrieb, die Sicherheit oder das Ansehen des Bauernhof Heinemann in der Öffentlichkeit gefährden kann. 4.5. Der Bauernhof Heinemann hat den Kunden von der Ausübung des Rücktrittsrechts unverzüglich auf den mit dem Kunden praktizierten Kommunikationsweg in Kenntnis zu setzen. 5. Wohnungsbereitstellung, Wohnungsübergabe und Wohnungsrückgabe 5.2. Check in: 5.3. Zur besseren Disposition wird gebeten, dem Bauernhof Heinemann die ungefähre Ankunftszeit mitzuteilen. Sollten sich Verzögerungen ergeben, ist der Bauernhof Heinemann ebenfalls rechtzeitig telefonisch darüber zu informieren. Andernfalls ist er berechtigt, im Sinne der Schadensminimierung, die Wohnung/das Zimmer ab 18.00 Uhr und in den darauf folgenden Tagen für weitere Reservierungen freizugeben. 5.4. Check out: 5.5. Erfolgt die Übergabe von Seiten des Gastes erst nach 12.00 Uhr und zwar aus Gründen, die der Bauernhof Heinemann nicht zu verantworten hat, so werden 50 % des Preises je Nacht, nach 18.00 Uhr 100 % des Preises je Nacht berechnet. 6. Haftung 6.2 Der Bauernhof Heinemann haftet gegenüber dem Gast bzw. dem Vertragspartner nicht, wenn die Leistungserbringung infolge höherer Gewalt unmöglich wird. Der Bauernhof Heinemann kann sich in diesem Fall um die Beschaffung einer anderweitigen Ersatzleistung bemühen, ist dazu jedoch nicht verpflichtet. 6.3 Es obliegt dem Gast, mitgebrachte Gegenstände gegen Diebstahl, Beschädigungen oder Zerstörung zu versichern. Eine Haftung des Bauernhof Heinemann bei deren Verlust, Diebstahl, Beschädigung oder Zerstörung wird ausgeschlossen. 6.4 Sollten Störungen oder Mängel an den Leistungen des Bauernhof Heinemann auftreten, wird der Bauernhof Heinemann bei Kenntnis oder auf unverzügliche Rüge des Kunden bemüht sein für Abhilfe zu sorgen. Der Gast seinerseits ist dazu verpflichtet, das ihm Zumutbare beizutragen, um die Störung zu beheben und einen möglichen Schaden gering zu halten. 6.5. Sofern der Gast von der eingeschränkten Nutzung der privaten Parkmöglichkeiten auf dem Innenhof des Bauernhof Heinemann Gebrauch macht, kommt dadurch kein Verwahrungsvertrag zustande. Bei Abhandenkommen oder Beschädigung auf dem Grundstück abgestellter oder rangierter Kraftfahrzeuge, Anhänger und deren Inhalte haftet der Bauernhof Heinemann nicht, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Dies gilt auch für den ausgewiesenen Gästeparkplatz vor dem Hof. 6.6. Weckaufträge, Nachrichten-, Post- und Warensendungen für Gäste gehören nicht zum Leistungsbereich des Bauernhof Heinemann. Sollten diese Leistungen nach Vereinbarung im Ausnahmefall übernommen werden, sind sie mit größter Sorgfalt auszuführen. Schadensersatzansprüche, außer wegen grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz, sind ausgeschlossen. 7. Schlussbestimmungen 7.2. Da unser Bauernhof „im Herzen Deutschlands“ liegt gilt für die gesamten Vertrags- und Rechtsbeziehungen, auch zu unseren ausländischen Gästen, ausschließlich deutsches Recht. 7.3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Beherbergungsvertrag und die Beherbergung auf dem Bauernhof Heinemann unwirksam bzw. nichtig sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. 8. Rechtshinweis: Links zu anderen Websites: Für den Inhalt der einzelnen Homepages ist ausschließlich der betreffende Autor selbst verantwortlich! Aufgrund dessen distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von deren Inhalten! 9. Copyrighthinweis: Obermielinghausen, den 06.06.2019 |